Wiedersehen macht Freude - unsere Mehrweggläser
Unsre Etiketten erlauben einfache Nachhaltigkeit - halte das Glas einfach unter fliessendes, warmes Wasser und sie lösen sich einfach und rückstandsfrei ab. Anschliessend zur Reinigung spülen. Gerne nehmen wir die Gläser zurück, bereiten sie auf und verwenden sie in gleich guter Qualität weiter.
Tipps rund um unsere Produkte...
Honig richtig lagern
Honig ist ein Lebensmittel, das bei richtiger Lagerung extrem lange haltbar ist. Idealerweise soll der Honig kühl, dunkel und trocken gelagert werden. Ganz wichtig: Honig nie lange offen stehen lassen! Der Honig ist hydrophil, d.h. wasserliebend! Er zieht aus der Umgebung Wasser an, sein Wassergehalt steigt. Dann kann er gären - deswegen verdecken die Bienen den Honig in Ihren Waben mit Wachs. Übrigens - es wurde in alten Pyramiden schon 3000 Jahre alter Honig gefunden, der immer noch geniessbar war. Für den optimalen Geschmack sollte der Honig aber früher genossen werden!
Warum kein Honig für Kinder unter dem 1. Lebensjahr
Kinder unter einem Jahr sollten aus Sicherheit kein Honig bekommen. Es besteht die seltene Gefahr, das der Honig mit dem Bakterium Clostridium botulinum verunreinigt sein könnte. C. botulinum kommt in jeglichen Böden vor. Das ist zwar extrem unwahrscheinlich bei uns, aber Sicherheit geht für uns als Mediziner immer vor.
Für grössere, immunkompetente Menschen stellt das in der Regel kein Problem mehr dar. Sprecht uns bei weiteren Fragen gerne an!
Der Honig ist fest - wie bekomme ich ihn wieder flüssig ?
Unser Honig ist unbehandelt und naturbelassen, daher kristallisiert er über kurz oder lang. Aber das ist ein Qualitätsmerkmal. Einfach das ganze Glas bis max. 40°C erwärmen, sonst gehen wertvolle Inhaltsstoffe kaputt. Dann ist unser Honig wieder weich und flüssig, bis er wieder neu kristallisiert.
Phasentrennung
Hier seht Ihr ein Glas in Phasentrennung. Wird der Honig zu warm gelagert oder ist er manchmal nicht homogen verbunden, setzen sich die Phasen ab. Der Honig kann dann durchaus noch verzehrt werden, es kann allerdings zur Gärung kommen. Ihr seid auf dem Weg zum Met, dem Honigwein :-).